Oft heißt es in Deutschland, dass die Renten sinken. Ein zentraler Begriff in der Debatte ist das Rentenniveau. Doch was genau ist das eigentlich? Und kann ich von dem Rentenniveau auf meine persönliche Rente schließen? Sei es beim Smalltalk beim Bäcker, im Gespräch mit Freunden in der Kneipe oder in […]
Finanzen
Millionen Rentner können sich auf den Juli freuen. Der Grund: Die Renten steigen. Doch warum genau? Kann meine Rente auch gesenkt werden? Und muss ich auf die Erhöhung auch Steuern zahlen? Den 1. Juli können sich die mehr als 21 Millionen Rentner in Deutschland im Kalender eintragen. Der Grund: Ihre […]
Auch Rentner müssen Steuern zahlen – wenn sie mit ihren Renten einen bestimmten Betrag überschreiten. Einige Ausgaben können Rentner aber auch von der Steuer absetzen. Das sollten Sie beachten. Während sich die meisten Ruheständler über eine Rentenerhöhung im Sommer freuen, rutschen andere dadurch unter Umständen in die Steuerpflicht – Sie möglicherweise […]
Eine Wärmedämmung erscheint oft als eine hohe finanzielle Belastung – aber es gibt unterschiedliche Förderungen, die nicht nur bei der Dämmung von Neubauten, sondern jetzt auch bei der nachträglichen Wärmedämmung für selbst genutztes Wohneigentum greifen. Da Umweltschutz jeden betrifft, beteiligen sich Bund, Länder und Kommunen zum Beispiel über den Steuerbonus […]
Geldtransfer in Sekundenschnelle – das verspricht die Echtzeitüberweisung. Doch Kunden sollten aufpassen: Bei Instant Payments können unerwartete Kosten auftreten. In der Bankenbranche ist es bislang üblich, Überweisungen zu sammeln und dann stapelweise abzuarbeiten. Auch Aufträge, die Kunden online einstellen, werden in der Regel erst mit Zeitverzug ausgeführt. Doch mit sogenannten […]
Brüssel (dpa) – Mit einem beispiellosen Wiederaufbauplan im Wert von 750 Milliarden Euro will EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen die Corona-Krise bekämpfen und die europäische Wirtschaft auf Kurs für eine grüne und digitale Zukunft bringen. Das Konzept präsentierte von der Leyen am Mittwoch als Generationenpakt – denn es soll auf […]
Werden Frauen nach einer Scheidung systematisch benachteiligt? Grund könnte eine Regel bei der externen Teilung sein. Das Verfassungsgericht bestätigt diese jetzt – und fordert die Familiengerichte zum Handeln auf. Eine vor allem wegen möglicher Benachteiligung von Frauen umstrittene Sonderregelung zur Teilung von Betriebsrenten beim Versorgungsausgleich nach einer Scheidung ist mit […]
Nach langen Verhandlungen einigen sich Bundesregierung und Lufthansa auf ein Rettungspaket aus Steuergeldern. Das Paket ist aber noch nicht durch. Die schwer angeschlagene Lufthansa soll zur Rettung milliardenschwere Staatshilfen bekommen. Darauf verständigten sich die Bundesregierung sowie der Lufthansa-Vorstand, wie beide Seiten am Montag mitteilen. Allerdings muss die EU-Kommission noch zustimmen, ebenso der Aufsichtsrat […]
In der Corona-Krise will die Bundesregierung berufstätige Eltern deutlich stärker unterstützen als bisher. Das Bundeskabinett beschloss nun, die Zahlung von staatlichem Lohnersatz für Väter und Mütter, die wegen eingeschränkten Kita- oder Schulbetriebs nicht arbeiten können, von bisher sechs auf maximal zwanzig Wochen zu verlängern. Die Leistung soll künftig auch tageweise […]
Für den Wiederaufbau nach der Corona-Krise will Deutschland erstmals eine massive europäische Schuldenaufnahme über den EU-Haushalt akzeptieren. Gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron schlug Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag ein Programm zur wirtschaftlichen Erholung im Umfang von 500 Milliarden Euro vor. Dies könnte vor allem von der Pandemie stark […]
Wenn jeder in seinem eigenen Wohnzimmer hockt und die Plastikdosen nur noch auf dem Bildschirm anschaut: Was bleibt dann eigentlich noch übrig vom Kultklassiker Tupperparty? Die Branche versucht sich nun digital zu retten. Die Gastgeberin hat nicht eingekauft. Keinen Sekt kalt gestellt, vielleicht nicht einmal geputzt. Die Tupperparty steigt trotzdem. […]
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie entscheiden die Bundesländer über die schrittweise Öffnung des öffentlichen Lebens nun in eigener Verantwortung. Die Lockerungen erfolgen in aller Regel unter Auflagen wie Abstands- und Hygienebestimmungen. Zudem gilt weiterhin die bundesweite Maskenpflicht in Handel und Nahverkehr. Hier der aktuelle Stand (14. Mai) in den Ländern […]