[ad_1]Termine 2019: Mitten durch Köln laufen
Immer wieder ein Genuss. Laufen vor dem Köln-Panorama oder mitten durch die Stadt. Gelegenheiten dazu gibt es genug: beim Nachtlauf über zehn Kilometer mit Start und Ziel am Tanzbrunnen, beim traditionsreichen Brückenlauf im Herbst über vier Rheinbrücken und rund 15 Kilometer, beim Rennen durch die Altstadt, auf einem Rundkurs über die Ringe. Oder an einem Freitagabend durch den Zoo, vorbei an Erdmännchen und Elefanten. Alle für Anfänger geeignet, beim Brückenlauf gibt’s auch eine Kurzstrecke.
Wo laufen sie denn? Der nächste Zoolauf startet am 12. Juli 2019.
- So., 31. März, Basteilauf
www.koeln-marathon.de - Sa., 20. April, Osterlauf
www.osterlauf-koeln.de - Mi., 29. Mai, OBI Nachtlauf
www.asv-koeln.de - So., 2. Juni, Stadionlauf
www.stadionlauf-koeln.de - Fr., 12. Juli, Kölner Zoolauf
www.koelner-zoolauf.de - Fr., 26. Juli, Altstadtlauf
www.altstadtlauf-koeln.de - Fr., 16. August, Kölner Stadtlauf
mein.sportscheck.com - So., 25. August, Kölner Halbmarathon
www.koelner-halbmarathon.de - So., 8. September, Kölner Brückenlauf
www.asv-koeln.de - So., 1. Dezember, Kölner Nikolauslauf
www.koelner-nikolauslauf.de - Di., 31. Dezember, Silvesterlauf
www.silvesterlauf.koeln
Inhaltsverzeichnis
Laufen mit Kollegen
Die Kolleginnen und Kollegen zum Laufen motivieren und gemeinsam in einem Team zu starten – das ist der Sinn der Übung. Und das Gemeinschaftserlebnis mit einer kleinen Party ausklingen zu lassen. Die Firmenläufe sind beliebt und längst zu Großveranstaltungen geworden.
Der Klassiker am Rhein-Energie-Stadion, der B2Run Firmenlauf, ist Bestandteil der Deutschen Firmenlauf-Meisterschaften. Nicht nur für Studenten hat Köln noch einen Klassiker im Angebot – der Uni-Lauf am Aachener Weiher.
Hochhaus-Marathon
Hochhaus-Marathon in Chorweiler über 23 Stockwerke und 373 Stufen – wie wäre es mal damit? Oder ein Rennen auf den Köln-Turm im Mediapark. Wie lange braucht man wohl für 38 Etagen und 700 Stufen? Beim Kölner Treppenlauf gibt es eine eigene Feuerwehr-Wertung. Und ein offizielles Treppenlauf-Shirt. Tower Running liegt im Trend.
Der erste Wettbewerb auf dem Eiffelturm reicht ins Jahr 1905 zurück. Offizielle Wertungen gibt’s aber erst seit 1978 mit dem Rennen aufs Empire State Building.
Die Volkslauf-Klassiker
Sie haben es in Zeiten der Lauf-Events immer schwerer, aber sie sterben nicht aus. Einer von ihnen ist der Prototyp unter den Volksläufen: der Bickendorfer Büdchenlauf. Was die Volksläufe eint: Sie sind familiär, das Starterfeld überschaubar, häufig hat man die Wahl zwischen fünf oder zehn Kilometern. Einsteiger sind genauso gern gesehen wie Lauf-Profis. Die Auswahl im Rheinland ist riesig. Hier ein paar Klassiker, die in diesem Jahr anstehen.
Halbmarathons
Als Vorbereitung für einen Marathon oder wenigstens einmal die Hälfte vom Ganzen in Angriff nehmen. 21,1 Kilometer kann man im Umkreis von Köln bis in den Herbst an vielen Wochenenden laufen. Zu den Klassikern zählen der Halbmarathon in Leverkusen oder der Lauf rund um den Otto-Maigler-See, bei dem auch fünf und zehn Kilometer möglich sind. Und natürlich nicht zu vergessen: die halbe Distanz beim Köln-Marathon. Das ist der größte Halbmarathon in NRW.
Marathons im Rheinland
Die Königsdisziplin. Wenigstens einmal im Leben sich die 42,195 Kilometer gönnen, geht nicht ohne intensive Vorbereitung. Marathon laufen ist in. Der Köln-Marathon ist einer der stimmungsvollsten in Deutschland. Mit Ziel am Dom. Auch Düsseldorf lohnt sich. Start und Ziel am Rhein. Und es geht natürlich an allen Sehenswürdigkeiten vorbei und auch über die Kö.
- So., 17. März Königsforst-Marathon
www.koenigsforst-marathon.de - So., 7. April,Deutsche Post Marathon, Bonn
www.deutschepost-marathonbonn.de - So., 28. April, Marathon Düsseldorf
www.metro-marathon.de - So., 2. Juni, Rhein-Ruhr-Marathon, Duisburg
www.rhein-ruhr-marathon.de - So., 13. Oktober, Köln-Marathon
www.koeln-marathon.de - Mo., 11. November, Karnevals-Marathon, Köln
www.karneval-marathon.de
Läufe durch die Natur
Nicht in allen Fällen für Anfänger geeignet, aber für einigermaßen Trainierte wundervolle Lauferlebnisse durch Wälder, über Wiesen und Felder. Hier sind viele unterwegs, für die auch nur ein Wochenende ohne Wettkampf unvorstellbar ist. Und die das Bergige lieben. An der Sengbachtalsperre bei Burscheid, beim Röntgenlauf in Remscheid, oder beim Drachenlauf im Siebengebirge (26 Kilometer). Die Streckenlängen variieren, der Genuss bleibt stets der gleiche.
Exklusive Läufe für Frauen
„Streckenkönigin“ steht auf dem pinken T-Shirt der „Women’s Run“-Teilnehmerinnen. Frauen laufen auch mal gerne unter sich. Mit der besten Freundin, der liebsten Kollegin, der eigenen Schwester, ganz ohne Konkurrenzdruck. Einfach nur aus Spaß an der Bewegung. Der Women’s Run über fünf oder acht Kilometer mit Start und Ziel am Tanzbrunnen über die Deutzer Brücke und die Hohenzollernbrücke ist in Köln schon Tradition.
Der Ladies Run der Deutschen Post will nachziehen. Mit einer Strecke durch den Mediapark über fünf oder zehn Kilometer. In beiden Fällen darf auch gewalkt werden. Beim Ladies Run entscheiden die Teilnehmerinnen vorher, ob sie mit oder ohne Zeitmessung laufen wollen. Dabei sein ist alles.
- Termine 2019: Mitten durch Köln laufen
- Laufen mit Kollegen
- Hochhaus-Marathon
- Die Volkslauf-Klassiker
- Halbmarathons
- Marathons im Rheinland
- Läufe durch die Natur
- Exklusive Läufe für Frauen
- Weitere Informationen für Läufer[ad_2]
- Immobilien kaufen: Die eigenen 4 Wände & Tipps zum Immobilienerwerb - Februar 22, 2021
- Wie funktioniert Rostlöser Spray und ist es zu empfehlen? - Februar 19, 2021
- Leinölfarbe als Rostschutz – eine gute Wahl - Februar 19, 2021