Facebook nutzt Euch persönlich für Werbung. Freunde sehen, was Euch gefällt oder wo Ihr wart und das soziale Netzwerk lässt es so aussehen, als würdet Ihr persönlich hinter einem bestimmten Produkt stehen. Vielleicht gefällt auch Euch nicht, dass Ihr so instrumentalisiert werdet. Um die Privatsphäre-Einstellungen von Facebook besonders schnell aufzuräumen, […]
bringt
[ad_1]Vor etlichen Jahren hat USB seinen Siegeszug angetreten, um die alten, klobigen Stecker aus den 1980ern abzulösen. Nicht nur die Anschlüsse haben sich geändert, sondern vor allen Dingen die Technik unter der Haube, die mit USB4 in die nächste Runde geht. Wie jeder weiß, haben USB-A-Stecker eine Besonderheit: Sie lassen […]
Je schneller unterwegs, desto höher der Benzinverbrauch – und desto mehr CO2 wird in die Luft gepustet. Doch wie groß wäre der Einspareffekt eines Tempolimits wirklich? Ein Tempolimit auf Autobahnen bringt fürs Klima quasi nichts, sagen die einen. Es bewirkt aus Sicht des Klimaschutzes eine ganze Menge, sagen die anderen. […]
[ad_1]Apple hat heute die Verfügbarkeit seiner völlig neu gestalteten Karten-App für alle Nutzer in den USA bestätigt. Europäische Nutzer sollen als nächste in den Genuss der verbesserten Darstellung kommen. Für seine neue Karten-App verspricht Apple eine schnellere und präzisere Navigation, bessere Daten für Fußgänger, präzisere Adressen und umfassende Ansichten von […]
[ad_1]Die Dezember-Sicherheitspatches stehen für die freien Varianten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Neben der Integration der aktuellen Sicherheitspatches bietet das Update keine weiteren Verbesserungen. Samsung hat mit der Auslieferung der Android-Dezember-Sicherheitspatches für das Galaxy S9 und das Galaxy S9+ begonnen. Das Update steht derzeit allerdings nur für […]
Einkommensteuererklärung, nein danke. Das hört Stefan Bärenz öfters, wenn er mit Azubis spricht. Er ist Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und deshalb auch Anlaufstelle für Fragen rund um Geld und Steuern. Er schätzt, dass höchstens zehn Prozent der Auszubildenden eine Steuererklärung abgeben. Das nicht zu tun, hält Bärenz für falsch. […]