Das traurige Schicksal von George Floyd hat auch die Bundesliga bewegt. Weston McKennie von Schalke 04 zeigte Empörung und Anteilnahme auf einer Armbinde, Mönchengladbachs Marcus Thuram ging symbolisch in die Knie, die Dortmunder Jadon Sancho und Achraf Hakimi forderten auf T-Shirts „Justice for George Floyd“ (Gerechtigkeit für George Floyd). Die […]
Bundesliga
Eigentlich kann dem Fußball, der dazu neigt, sich ein bisschen zu überhöhen, diese Form der Geringschätzung nicht gefallen. Bei der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder stand er erst ganz am Ende auf der Tagesordnung, und als Angela Merkel später vor der Presse die Ergebnisse der Verhandlungen vorstellte, […]
Lukas Klünter hatte Glück im Unglück. Als sich der Profi von Hertha BSC Mitte März wegen eines positiven Coronafalls in seiner Mannschaft in häusliche Quarantäne begeben musste, wies sein Kühlschrank einen hohen Sättigungsgrad auf. Dank eines gerade erst getätigten Großeinkaufs reichten die Lebensmittelvorräte beinahe zwei Wochen. Erst gegen Ende der […]
Hertha BSC will mit Bruno Labbadia in die Zukunft – und zieht mitten in der Corona-Krise den dritten Trainerwechsel in dieser Saison durch. Der Bundesligist bestätigte die Verpflichtung des 54-Jährigen am Donnerstag auf seiner Webseite. Labbadia soll die Mannschaft demnach auch in der kommenden Saison betreuen. Manager Michael Preetz bedankte […]
[ad_1]Viele Fans gedenken Holocaust-Opfer. Doch meist dominiert die Ignoranz. Schalke-Boss Tönnies redet Rassismus schön und Bayern trauert um einen SS-Mann. Wer gedenkt eigentlich der Opfer des Holocaust, wenn vermeldet wird, dass der Fußball gedenkt? Schauen wir einmal genauer hin. Der FC Bayern München beispielsweise stellte sich vor seinem Heimspiel zwar […]
[ad_1]Da geht noch mehr: Wie sich das Spektakel Profifußball noch viel besser verkaufen ließe. Sogar im Stadion könnten Fans ihren Spaß haben. Jetzt habt ihr wieder was, worüber ihr schreiben könnt“, hat Marco Reus trocken wie treffend festgestellt. Reus weiß, wie die Aufmerksamkeitsökonomie funktioniert, die keine gesonderte Einladung braucht, wenn […]