Die Ereignisse der vergangenen Tage haben bei Sascha Kummer vor allem eines bewirkt: Er möchte reinen Tisch machen. Deshalb redet er nun auch mit dem Tagesspiegel: „Ich habe nichts zu verheimlichen“, sagt er. Kummer war am Dienstag als Vizepräsident des Berliner Fußball-Verbands (BFV) zurückgetreten. Denn nach den Recherchen des Tagesspiegels […]
es
Nach den Attacken auf verschiedene Hochleistungsrechenzentren von Forschungsinstitutionen wird über die Hintergründe spekuliert. Während britische Medienberichte über einen möglichen Zusammenhang mit aktueller Forschung an Covid-19-Impfstoffen mutmaßen, berichtet das Security-Team der Stiftung European Grid Infrastructure (EGI) über Angriffe, welche die Forschungsinfrastruktur für das Mining von Kryptowährung missbrauchen. Dieter Kranzlmüller vom Leibniz […]
Auf die Frage, was er sich für die Zukunft seines Sportes wünschen würde, sagte Lewis Hamilton einst: „Es sind einfach zu viele Kerle im Fahrerlager“. Was der sechsfache Formel-1-Weltmeister jovial anführt, ist, wenn man sich die Statistik der letzten Jahrzehnte im Motorsport anschaut, ein erschreckender Trend. In der Geschichte der […]
Der deutsche Profi-Fußball sehnt sich zurück in den Spielbetrieb. In den nächsten Tagen könnten dafür die Weichen gestellt werden. Am Mittwoch beraten Bundesregierung und Ministerpräsidenten in Berlin über mögliche Lockerungen der harten Beschränkungen in der Corona-Krise. Die Deutsche Fußball Liga will dann am 23. April in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung über […]
Bundeskanzlerin Angela Merkel (65) sendet aus der häuslichen Quarantäne per Audio-Podcast einen herzlichen Dank an alle, die die Einschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus mittragen. „Ich grüße also einmal alle, die jetzt Wohnen und Homeoffice verbinden“, sagt Merkel. Man sei nicht krank und bleibe trotzdem zuhause, um sicher zu sein, […]
[ad_1]St. Petersburg zählt gerade für ausländische Touristen zu den beliebtesten Reisezielen in Russland. Die Stadt hat einiges zu bieten: die weißen Nächte im Sommer, das Winterpalais und die Eremitage … Wer sich aber im Internet ein bisschen schlau macht, der wird vermutlich davon absehen, im Dezember nach St. Petersburg zu […]
[ad_1]Das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 breitet sich auch in Europa weiter aus. Was zunächst nur ein Phänomen in China, auf einigen Kreuzfahrtschiffen in Asien und vereinzelt auch in weiteren Ländern war, entwickelt sich immer mehr zu einer globalen Bedrohung. Wer reist, kommt zwangsläufig mit anderen Menschen in Kontakt. Ob beim Einsteigen ins […]
[ad_1]Vorbei die Zeiten, als ein helles Armaturenbrett und zwei Innenlampen die einzigen Lichtquellen waren: In vielen Autos leuchtet, blitzt und glimmt es an allen Ecken und Enden. Es geht um Hilfen für den Fahrer – und um das Fahrzeug als Lebensraum. Fährst du noch, oder wohnst du schon? Was Lichtdesigner […]
[ad_1]Erinnern wir uns: „Das neue Herz Europas“ sollte Stuttgart dank S21 mal werden, ein Musterbeispiel deutscher Ingenieurskunst. „Das am besten geplante Projekt“, wie es unter dem ehemaligen Bahnchef Rüdiger Grube hieß. In seiner Zeit als Bahnchef hat er sich vehement für das Projekt eingesetzt. Jetzt ist Grube nicht mehr Bahnchef. […]
[ad_1]Balbina, im April stellen Sie Ihr neues Album mit dem Babelsberger Filmorchester im Admiralspalast vor. Braucht Ihre Musik diese Epik, diese Breite? Meine Musik ist sehr aufwendig produziert, das lässt sich in kleinen Clubs leider nicht reproduzieren. Also beschloss ich schon vor einigen Jahren, dass ich statt vieler kleiner Konzerte […]
[ad_1]Abnehmen oder zum Rauchen aufhören: Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze und viele wollen im neuen Jahr ihr Leben umkrempeln. Doch oftmals fällt die Umsetzung schwer. Wie wir unseren inneren Schweinehund überwinden und die Ziele erreichen können, erklärt Psychologe Prof. Dr. Dieter Frey im Interview mit der Nachrichtenagentur […]
[ad_1]Datendiebe haben es an Geldautomaten immer schwerer. Die Milliardeninvestitionen in mehr Sicherheit zahlen sich aus. Doch noch gibt es Lücken im weltweiten Netz – und Kriminelle sind in einigen Bundesländern besonders erfinderisch. Moderne Technik legt Datendieben an Geldautomaten in Deutschland zunehmend das Handwerk. Im laufenden Jahr gab es erneut weniger […]