Alles, was Sie über die Europawahl 2024 wissen müssen: Tipps, Infos und wichtige Fakten

Die Europawahl 2024 findet am 9. Juni statt, bei der 720 Abgeordnete des Europäischen Parlaments gewählt werden. Deutschland stellt mit 96 Abgeordneten die meisten Mitglieder. Die größte Fraktion im Parlament ist derzeit die EVP mit 178 Sitzen, gefolgt von der S&D mit 140 Sitzen und der liberalen Renew Europe mit 102 Sitzen. Die Partei der Europäischen Linken hat derzeit 37 Sitze. Die europaskeptischen Parteien sind in zwei Blöcke aufgeteilt: die EKR mit 68 Sitzen und die ID mit 52 Sitzen. In Deutschland zeigen Umfragen, dass die CDU/CSU mit 29 Prozent vor der SPD (17 Prozent), den Grünen (16 Prozent) und der AfD (16 Prozent) liegt. Die Europawahl 2024 ist die erste nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU.

Europawahl 2024: Was Sie wissen müssen

Die Europawahl 2024 wirft ihre Schatten voraus. Am 9. Juni werden die 720 Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Dabei wird erwartet, dass EU-skeptische Parteien Stimmenzuwächse verzeichnen – jedoch sind sie heterogen und nicht alle ziehen an einem Strang.

Sperrklauseln und Wahltermine

Die Unterschiede in den Wahlmodalitäten der verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten sind beachtlich. In Deutschland gibt es diesmal keine Sperrklausel, während Österreich eine von etwa vier Prozent hat. Die meisten Staaten, darunter Deutschland, wählen am 9. Juni. Jedoch haben einige, wie die Niederlande am 6. oder Tschechien am 7. Juni, aufgrund lokaler Wahltraditionen ihre eigenen Termine. Die Ergebnisse dürfen jedoch erst am Sonntagabend bekannt gegeben werden.

Deutschland stellt mit 96 Abgeordneten das größte Kontingent im EU-Parlament, gefolgt von Frankreich (81), Italien (76), Spanien (61) und Polen (53). Die Europawahl 2024 ist die erste nach dem Brexit.

Die aktuellen Fraktionen im Parlament

Aktuell stellt die christdemokratische EVP mit 178 Sitzen die größte Fraktion im Europaparlament. Die sozialdemokratische S&D folgt mit 140 Sitzen, gefolgt von der liberalen RE mit 102 Sitzen und den Grünen mit 72 Sitzen. Die europaskeptischen Kräfte sind in zwei Blöcke aufgeteilt: EKR (68 Sitze) und ID, zu der unter anderem die AfD und FPÖ gehören.

Aktuelle Umfragen und Trend

Laut aktuellen Umfragen liegt die EVP europaweit bei 22,5 Prozent, gefolgt von S&D mit 19 Prozent. In Deutschland führt die CDU/CSU mit 29 Prozent, gefolgt von SPD (17 Prozent) und Grünen sowie AfD (jeweils 16 Prozent). Die Ergebnisse der letzten Europawahl zeigen eine ähnliche Verteilung.

Die Spannung steigt und die Europawahl 2024 verspricht eine interessante Entwicklung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politischen Kräfteverhältnisse im neuen Parlament gestalten werden.

Politik

Alles, was Sie über die Europawahl 2024 wissen müssen: Tipps, Infos und wichtige Fakten